Erklärt: Humus

Was in der Schule gut ankommt.

Regenwald ohne Humus

Was ist eigentlich Humus? Und warum ist die Humusschicht im Regenwald nur sehr klein?

Wie entsteht Humus? Was ist wesentlich zur Humusbildung? Was bedeutet Huminifizierung?

In diesem Video gibt es die Antworten kurz und bündig:

Der SimpleGeographyClub empfiehlt sich für kostenlose Nachhilfe im Netz. 

Im Regenwald dagegen entsteht kaum Humus.  Die hohen Temperaturen und die allgegenwärtige Feuchtigkeit sorgen dafür, dass Kleintiere und Mikroorganismen das organische Material auf dem Boden im Nu zersetzen.  Deshalb ist der Boden karg und arm an Nährstoffen. Wie aber ernähren sich die Dschungelbäume? Welche spezifische Methode haben sie entwickelt? Mehr dazu erfahrt ihr hier: Regenwald ohne Humus.

Andererseits sind Forscher im Amazonas auf wohl die fruchtbarste Erde überhaupt gestoßen. „Terra preta“, die schwarze Erde der Ureinwohner zeugt davon, dass im Amazonas vor Jahrhunderten eine weit entwickelte Landwirtschaft bestanden hat. Die Indianer hatten eine Methode entwickelt, den Boden äußerst fruchtbar zu machen. Dazu mischten sie dem Boden allerlei bei. Pflanzenreste, Dung, menschliche Fäkalien oder Kohle aus den Herdstellen reicherten den Boden an. Das fermentierte Gemisch ließ Gemüse und Fruchtpflanzen hervorragend wachsen.

Humus Chance für das Klima

Guter Humus ist jedoch eines der wichtigsten natürlichen Kohlenstoff Speicher. Damit kommt den Böden eine wichtige Rolle im Klimawandel zu. Geben die Böden eine zusätzliche Menge CO2 frei, würde dies die Erde zusätzlich aufheizen. Unstrittig ist, dass der Mensch durch die Landwirtschaft die Speicherfähigkeit der Böden beeinflusst. Wissenschaftler der Universität Hohenheim wollen herausfinden, welche Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft die Speicherfähigkeit des Bodens reduziert oder vergrößert. Bisher haben sie festgestellt: Je wärmer der Boden, desto mehr CO2 gibt er ab.

Dieser Film zeigt bislang kaum bekannte Zusammenhänge zwischen Intensiv-Landwirtschaft und Klimawandel.

Global verursacht die Landwirtschaft etwa 17 – 32 Prozent der Treibhausgas-Emissionen – also knapp ein Drittel der Gesamtemissionen. Bislang aber geschieht wenig, um das zu ändern. Andererseits sind aus Amazonien Landwirtschaftstechniken bekannt, die zu großen Flächen extrem humusreicher Böden („Terra Preta“) führten. Dabei kann Humus große CO2 Mengen binden. Forscher versuchen nun, das Geheimnis nachhaltig fruchtbarer Böden zu entschlüsseln und Lösungen für einen Humusaufbau für unsere Landwirtschaft zu finden. Eine Schlüsselrolle dabei spielen Versuchsfelder in der „Ökoregion Kaindorf“ in Österreich. Damit wird Humus zur Chance für das Klima.

Quellen:

Über Bernd Kulow 168 Artikel
Als Journalist gestalte ich diese Webseite. Seit 2 Jahren bin ich freischaffender Filmemacher unter dem Namen MANGO-Film (www.mango-film.de). Gearbeitet habe ich für dpa, DIE ZEIT, stern, Frankfurter Rundschau, Hörfunk und Fernsehen. Der Regenwald hat mich von klein auf fasziniert. Mehrfach war ich in Mittel- und Südamerika unterwegs. Dabei hat mich vor allem der Amazonas Dschungel beeindruckt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*